Resilient im Jugendalter

Foto von Priscilla Du Preez auf Unsplash

Resilienz, oder auch psychische Widerstandsfähigkeit, bezieht sich auf die Fähigkeit eines Menschen, schwierige Situationen und Herausforderungen zu bewältigen und dabei effektiv zu funktionieren. Es ist eine essenzielle Fähigkeit für Menschen in vielen Bereichen des Lebens und kann helfen, sie bei der Bewältigung von Stress und Widrigkeiten zu unterstützen.

Warum ist die Resilienz besonders im Hinblick auf die berufliche Integration so entscheidend? Hier einige Gründe:

  • Resiliente Menschen können Stress besser bewältigen, ohne dass ihr Leben aus dem Gleichgewicht gerät. Mangelnde Stressbewältigungsstrategien stellen gleichzeitig einen grossen Risikofaktor für einen vorzeitigen Abbruch der Berufslehre dar.

  • Menschen die resilient sind, können sich Veränderungen im Berufs(Alltag) besser anpassen. Sie sind in der Lage sich auf neue Situationen einzustellen und zu lernen, damit umzugehen.

  • Eine psychische Widerstandsfähigkeit hilft auch, die psychische Gesundheit im Allgemeinen zu verbessern. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die psychische Gesundheit von Schweizer Jugendlichen zunehmend leidet, was wiederum auf eine mangelnde Resilienz zurückzuführen ist.

  • Personen mit einer hohen Resilienz haben in der Regel eine bessere körperliche Gesundheit, womit das Risiko von chronischen Erkrankungen geringer ist.

  • Im Hinblick auf die berufliche Leistung zeigt sich, dass resiliente Jugendliche besser mit beruflichem Stress umgehen können und damit in der Regel produktiver und zufriedener sind.

Wie lässt sich die Resilienz aber allgemein steigern?

Dies kann leider nicht über Nacht geschehen, wichtig sind:

  • Sich realistische Ziele zu setzen, um Frustration und Enttäuschung zu vermeiden. Erreichbare Ziele stärken das Selbstvertrauen, halten die Motivation für weitere Meilensteine hoch und helfen dabei, sich als selbstwirksam zu erleben.

  • Pflege eines starken sozialen Netzwerks, in dem man sich gut aufgehoben fühlt und welches bei Schwierigkeiten unterstützen kann. Das Umfeld hat einen erheblichen Einfluss auf die Resilienz!

  • Entwickeln von Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl. Eine positive Einstellung zu sich selbst mit gleichzeitiger Anerkennung von Stärken und Schwächen helfen eine resilientere Haltung zu entwickeln.

  • Pflege einer gesunden Lebensweise wie körperliche Aktivität, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf.

  • Lernen, Probleme aktiv anzugehen statt sie zu vermeiden oder zu ignorieren. Hier ist die Hilfe der Eltern oder einer Fachperson entscheidend, die dabei helfen können, Problemlösefähigkeiten zu entwickeln.

  • Professionelle Unterstützung suchen, wenn schwerwiegender Stress oder Traumata im Spiel sind, damit angemessene Bewältigungsstrategien entwickelt werden können.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Stärkung der Resilienz ein Prozess ist, der Zeit und Geduld erfordert. Mit myndset stellen wir eine professionelle Begleitung während des gesamten Prozesses sicher.

Zurück
Zurück

IV-Anmeldung - ja oder nein?

Weiter
Weiter

Geeignete Berufe für Jugendliche mit AD(H)S